TY - JOUR U1 - Teil eines Periodikums ED - Erhardt, Martin T1 - Konturen 2008 T2 - Konturen : die Hochschulzeitschrift N2 - Ausgabe 28 (2008) der Hochschulzeitschrift Inhalt: 001 - EDITORIAL 002 - INHALT 004 - INSERENTEN / IMPRESSUM HOCHSCHULE UND ÖFFENTLICHKEIT 006 - CHE-Hochschulranking (von Michael Karalus) 007 - Transparenz und Glaubwürdigkeit sind die Schlüssel zum Erfolg (von Karl-Heinz Rau und Helmut Wienert) 018 - STUDIUM GENERALE (von Barbara Burkhardt-Reich) 023 - STUDIUM GENERALE Programm im WS 2008 / 2009 024 - Studenten von morgen begeistern (von Cornelia Kamper) 028 - Nachwuchsingenieure gesucht (von Yvonne Hartmann) 030 - Hochschule 2012 (von Michael Felleisen) 034 - Erste Erfahrungen mit der Campusmaut (von Michael Karalus) 036 - Zwei Euro für ein bisschen Freiheit (von Katrin Hassenstein) 037 - Förderpreise für herausragende Leistungen (Meyer-Stiftung und Heinrich-Blanc-Stiftung) 039 - Mann der ersten (Hochschul)Stunde (von Martin Schnaufer) 040 - „Diese Studenten sind die Zukunft der Werbung“ (von Michael Karalus) 041 - Das Filmfest der Hochschule (von Nadine Weinekötter) 042 - Fachhochschulen als belebendes Element der regionalen Wirtschaftsstruktur (von Helmut Wienert) AUS FORSCHUNG UND LEHRE 047 - Ausgezeichnet (von Christa Wehner) 050 - Superwurst rettet das Klima (von Mario Schmidt) 052 - Maschinenbauer tragen dick auf (von Andreas Baum, Ursula Christian, Norbert Jost und Roland Wahl) 057 - Und was tun wir für das Klima? (von Sabine Walter) 059 - Ein neuer Weg zum Wirtschaftsprüfer (von Markus Häfele) 060 - „Was guckst Du???“ (von Gabriele Naderer, Andreas Nikoloudis und Sebastian Hagenlocher) 065 - Von der Geste zum Ritual in der Mode (von Ingrid Loschek) 071 - Electrowetting - von der Physik zu neuartigen elektronischen Displays (von Karlheinz Blankenbach) 076 - Der Leistungsbilanzüberschuss von China - ein globales Handelsproblem? (von Helmut Wienert) 078 - Innovativ und glaubwürdig (von Elke Vorndran und Ursel Becker) 079 - Eindrucksvolle Logistikkonzepte (von Gabi Zinser und Stefanie Luz) 081 - Getränkespezialisten feilen an ihrem Profil (von Patrick Schlender) 082 - Teamarbeit und Praxisbezug von Alexander Hesse 084 - „Alle haben etwas davon“ (von Markus-Oliver Schwaab) 086 - Oberstufenschüler von den Socken (von Eva Reitenbach und Katrin Hassenstein) 087 - Wie möchte ich leben, wenn ich älter bin? (von Sabrina Bitzenhofer) 092 - VERÖFFENTLICHUNGEN 2007 STUDENTISCHE INITIATIVEN 101 - Glaubwürdigkeit macht den Unterschied (von Jasmin Schüpferling) 104 - Exzellente Kontakte zu Unternehmen (von Diana Pakatchi) 106 - Initiative ergreifen (von Philipp Arens, Dominik Kleissler und Jan Wilfarth) 107 - SONAR: „The Passion of Research” (von Ute Stamer) 108 - Studieren in Asiens Glücksspielmetropole ... (von Holger Mayer) 110 - „Ein Auslandssemester ist die richtige Entscheidung“ (von Carolin Schneider) 112 - Viel mehr als Pizza und Spaghetti ... (von Verena Bachmann) ALUMNI 116 - „Impulse 2008“ (von Bianca Höger-Klittich) 120 - Zurück in den Hörsaal (von Michael Karalus und Julia Schulz) 122 - Hochkarätig und weltweit aktiv (von Linda Büdenbender und Andrea Bronner) PERSONALIA BERUFUNGEN 124 - Fußballprofis, Nachhilfelehrer und Betriebswirte - Professorin Dr. Kerstin Bremser 125 - „Schmuck muss verführen, man muss ihn haben wollen“ - Professor Andreas Gut 127 - Praxistaugliches Wissen und gesunder Menschenverstand – Professor Dr. Markus Häfele 128 - „Ein großer Lehrer ist einer, der ...“ - Professorin Dr. Simone Harriehausen 130 - „Alles ist Corporate Finance!“ - Professor Dr. Marcus Scholz 132 - Träume real werden lassen - Professor Johann Stockhammer 134 - An der Schnittstelle von Forschung und Wirtschaftspolitik - Professor Dr. Harald Strotmann 136 - ... lehrt und forscht im Bereich Internationales Marketing - Professorin Dr. Nadine Walter VERABSCHIEDUNGEN 138 - „Du hast uns begleitet, nicht belehrt“ - Professor Rüdiger Lorenzen von Cornelie Holzach 140 - Ein Stil der Klarheit und Sachlichkeit - Professor Jürgen Weiss von Ingrid Loschek 143 - PRESSESPIEGEL ARBEITEN AUS DER FAKULTÄT FÜR GESTALTUNG 005 - Simone Sommer: „Passages“ 046 - Jasmin Hess: „Tierversuch“ 064 - Hanna Schuler: „Schein und Sein“ 091 - Veronika Ranner: „Suspended Animation“ 100 - Heike Pfisterer: Konzeption und Gestaltung eines Magazins für Kinder 114 - Amaury Baumgärtner: Lufttransporte in und zwischen urbanen Agglomerationsräumen 123 - Bog Ki Min: „modularerweise“ 137 - Kersin Babel: Packaging und Branddesign - Streifzug durch Kulturen 142 - Mirjam Hiller: „Die Geister, die ich rief ...“ T3 - Konturen : die Zeitschrift der Hochschule Pforzheim - 28 Y1 - 2008 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:951-opus-4724 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:951-opus-4724 VL - 28 IS - 28 SP - 164 S1 - 164 PB - Hochschule Pforzheim CY - Pforzheim ER -