@article{OPUS4-466, title = {Konturen 2014}, journal = {Konturen : die Hochschulzeitschrift}, volume = {34}, number = {32}, editor = {Erhardt, Martin}, series = {Konturen : die Zeitschrift der Hochschule Pforzheim}, number = {32}, pages = {177}, year = {2014}, abstract = {Ausgabe 32 (2014) der Hochschulzeitschrift Inhalt: 001 - EDITORIAL 002 - INHALT 004 - IMPRESSUM / DIE HOCHSCHULE IM {\"U}BERBLICK HOCHSCHULE UND {\"O}FFENTLICHKEIT 006 - Mobilit{\"a}t von morgen (von Lutz F{\"u}gener) 010 - Pforzheimer Roboter spricht im Kanzleramt (von Sabine Laartz) 012 - Steinbeis Innovationszentrum hat die Antwort auf die Quoten-Frage (von Barbara Burkhardt-Reich und Elke Theobald) 016 - Check_ING begeistert Sch{\"u}lerinnen f{\"u}r Technik (von Carolin Schmidt) 018 - Der F{\"o}rderverein wird sichtbar (von Martin Weiblen) 020 - Er{\"o}ffnung des Beta Gamma Sigma Chapters in Pforzheim (von Randi Barth) 022 - Auszeichnungen f{\"u}r herausragende Leistungen 024 - Kreativzentrum im Emma-Jaeger-Bad (von Sabine Laartz) 029 - Skulptur in den Augen der Fotografin (von Silke Helmerdig) 030 - Business meets Science (von Sabine Laartz) 032 - Austauschplattform und Forschungsforum (von Heike Marschner-Schulze) 034 - Der Technikneubau (von Sabine Laartz und Angela Wenzel) 036 - STUDIUM GENERALE: Kreativer Impulsgeber (von Barbara Burkhardt-Reich) 041 - STUDIUM GENERALE Programm WS 2014 042 - Kinderf{\"u}hrungen zur Werkschau (von Birgit Meyer) 044 - Vom Außenseiter zur Zukunftshoffnung (von Rainer Gildeggen) 049 - Gemeinsam zum Erfolg (von Stephanie Henig) 053 - Einladung in den Marketing-Club Karlsruhe (von Lisa Unger) 054 - Prozessmanagement (von Mathias Stein) AUS FORSCHUNG UND LEHRE 057 - Jahrtausendthema (von Sabine Laartz und Birgit Meyer) 060 - Sch{\"o}ne neue Shoppingwelt ?! (von Matthias W{\"o}lfel) 066 - Bodenst{\"a}ndigkeit und Weltklasse (von Birgit Meyer) 068 - Ein fakult{\"a}ts{\"u}bergreifendes Zukunftsprojekt /von Karoline Klett) 070 - Was Frauen wollen (von Birgit Meyer) 072 - Always On oder Klassik forever? (von Brigitte Gaiser, Simone Huck-Sandhu, Manuel Kuhn, Marie-Therese Pfisterer und Frederic Vuillermin) 078 - Werbespots, Podcasts und Klanginstallationen aus dem Audiolabor der Fakult{\"a}t f{\"u}r Gestaltung (von Bryan Wolf) 080 - Produkte interdisziplin{\"a}r entwickeln (von Werner Engeln und Barbara Gr{\"o}be) 085 - Werkstoffkunde und -forschung gewinnen zunehmend an Bedeutung (von Norbert Jost) 090 - Vom Hundertstel ins Tausendstel (von Andreas Zilly, Simon K{\"o}tt und Norbert Jost) 096 - Optimal qualifiziert f{\"u}r die Industrie (von Rainer H{\"a}berer und Rupert Zang) 100 - Aus der Vorlesung in die Labors (von Mike Barth) 103 - Anything Relationship Management (von Rebecca Bulander, Thomas Greiner und Jonathan Knoblauch) 106 - Mit Vollgas und Mut zum Risiko startet der neue Studiengang Master HRM (von Ulrike Mosbach) 107 - Erheblicher Fachkr{\"a}ftemangel bei {\"A}rzten und Pflegepersonal (von Stephan Fischer und Annegret Zimmermann) 111 - Ver{\"a}nderungsprozesse in einem mittelst{\"a}ndischen Unternehmen (von Ulrike Mosbach) 112 - Studierende lernen die Kunst des Vertriebs (von Michael Karalus) 114 - Hydroforming - nicht nur in der Autoindustrie (von Birgit Meyer) 117 - Aus Theorie wird angewandte Praxis (von Florian Becker) 119 - Lehre UND/ODER Forschung (von Hanno Weber) 120 - Erfahrungen mit dem kooperativen Promotionskolleg zwischen der Hochschule Pforzheim und der Universit{\"a}t T{\"u}bingen (von Antje Geier im Gespr{\"a}ch mit Professor Thomas Greiner) 122 - Evaluationen und ihre Einflussfaktoren (von Wolfgang Gohout) 125 - StudiCockpit, E-Learning und International Study Program (von Claudia R{\"o}seling, Jochen Ebert, Jan Foelsing, Ralph Hofrichter, Natascha Kappler, Vanessa Rieß, Claudia Scheel und Dorothee Schmid) INTERNATIONAL 128 - UN Principles for Responsible Management Education (PRME) (von Rudi Kurz) 132 - PRME an der Hochschule Pforzheim (von Kerstin Anst{\"a}tt und J{\"u}rgen Volkert) 136 - initiAID will f{\"u}r soziale Verantwortung sensibilisieren (von Andreas Biesinger) 138 - „go out! studieren weltweit" (von Simone Huck-Sandhu) 142 - Young European Talents Workshop (von Sabine Laartz und Birgit Meyer) 145 - Erstes Europ{\"a}isches Symposium zum Flugzeugrecycling in Stuttgart (von J{\"o}rg Woidasky) 146 - „International Experience" (von Sabine Schnabel und Karl-Heinz Rau) 149 - Neue Entwicklungen im Studiengang IB (von Sabine Palm und Kerstin Bremser) 151 - Interkulturelle Kompetenz auf die „Praxisprobe" gestellt (von Karoline Klett) PERSONALIA NACHRUFE 154 - Renommierter K{\"u}nstler und engagierter Kunstp{\"a}dagoge - Professor Klaus Heider 155 - Charismatische Pers{\"o}nlichkeit - Professor Franz Rupprecht BERUFUNGEN 158 - Work Engagement - wenn Arbeit Fl{\"u}gel verleiht ... - Professorin Dr. Cathrin Eireiner 160 - Fundamente setzen - Wege gehen - Professorin Dr. Anja Forster 161 - Nicht zielstrebig, aber folgerichtig - Professor Dr. Thomas Hensel 162 - Linear = Langweilig! - Professor Dr. Torben Kuhlenkasper 164 - Von der ersten Idee zum ressourceneffizienten Produkt - Professor Dr.-Ing. Claus Lang-Koetz 166 - Spaß an „Rechenspielen" - Professor Dr. Robert Nothhelfer 168 - Bioanalytik - den inneren Impuls verstehen. Eine Exotin stellt sich vor - Professorin Dr. rer. nat. Esther R{\"o}sch 170 - Ressourceneffizienz geht durch den Magen!? Kosten und Umweltwirkungen globaler Lebensmittelvernichtung - Professor Dr. Tobias Viere 172 - Die Transformation des Rechts - Professorin Dr. Andrea Wechsler 174 - Von Haifischen und Ballerinas - Professor Dr. Sascha Wolf VERABSCHIEDUNGEN 176 - Ein Wanderer zwischen den Welten - Professor Dr. Manfred Manthey ARBEITEN AUS DER FAKULT{\"A}T F{\"U}R GESTALTUNG 005 - Sandra Schumann: „Nothing Personal" 028 - Lea Reichle: „tact" 048 - Bianca Kugele: „Urbanes Skating Konzept" 056 - Roman Moor: „Audi Pionier" 084 - Pascal Scholz:„INTERWOVEN EXTENCES" 116 - Jasmina Jovy: „Digital Noise" 127 - Julia B{\"u}rckel: „Frei raus" 144 - Eduard Ackermann: „Le Mans Show Car 2040" 153 - Natalie Wache: „PARADOXON°" 157 - Stefanie Eifler: „Magazin Stoffwechsel" 167 - Desir{\´e}e Hack: „bulk" 175 - Tobias Fischer: „TRAG-KONSTRUKTION"}, language = {de} }