@article{OPUS4-464, title = {Konturen 2016}, journal = {Konturen : die Hochschulzeitschrift}, volume = {36}, number = {34}, editor = {Jautz, Ulrich}, series = {Konturen : die Zeitschrift der Hochschule Pforzheim}, number = {34}, pages = {176}, year = {2016}, abstract = {Ausgabe 34 (2016) der Hochschulzeitschrift Inhalt: 001 - EDITORIAL 002 - INHALT 004 - IMPRESSUM / DIE HOCHSCHULE IM {\"U}BERBLICK HOCHSCHULE UND {\"O}FFENTLICHKEIT 006 - Der Bundeskanzlerin in die Jacke helfen (von Sophia Zundel) 008 - Grenz{\"u}berschreitendes Denken und Kreativit{\"a}t (von Birgit Meyer) 012 - „Pforzheim Revisited" (von Sabine Laartz und Birgit Meyer) 014 - Der Hochschulrat als Begleiter, Sparringspartner und Lotse (von Sabine Laartz) 016 - K{\"u}r oder Pflicht? Pflicht und K{\"u}r! (von Andreas Weidemann) 020 - 20 Jahre Schmucktechnologisches Institut (von Wolfgang B{\"o}hm) 024 - „Artefakte": Design Turn \& Sozio-Design (von Robert Eikmeyer und Thomas Hensel) 026 - Außergew{\"o}hnliches Engagement in einer studentischen Initiative (von Martin Weiblen) 028 - Deine Ideen. Deine F{\"a}higkeiten. Dein Projekt. (Von Sascha Hornung, Lisa-Maria Ebert und Julian Oser)) 034 - Bildungspaten gesucht (von Helmut Wienert) 035 - „Mein Deutschland" (von Birgit Meyer) 037 - Fl{\"u}chtlinge besch{\"a}ftigen und ausbilden (von G{\"u}nther Bergmann) 038 - Bargeld lacht - oder: sollen wir Bargeld abschaffen? (von Urban Bacher und Hanno Beck) 043 - Tanzevent mit neuer Troph{\"a}e (von Birgit Meyer) 044 - Die Enz als Lebensader, Kreativachse und soziale Chance (von Birgit Meyer) 046 - Ein Tabu in Worte und Bilder fassen (von Birgit Meyer) 048 - Museum als Laufsteg f{\"u}r W{\"a}sche-Kunst (von Birgit Meyer) 050 - Wer bringt das Neue in die Welt? (von Helmut Wienert) 057 - Volle H{\"o}rs{\"a}le bis Mitternacht (von Kirsten W{\"u}st) 060 - Impulse '15 (von Michael Karalus) 062 - Forschungsergebnisse aus der Business School (von Michael Karalus) 064 - STUDIUM GENERALE (von Barbara Burkhardt-Reich) 069 - STUDIUM GENERALE PROGRAMM Wintersemester 2016 / 2017 070 - Quo vadis Ingenieurgesetz? (von Uwe Dittmann und Karoline Klett) 072 - Karrieref{\"o}rderung f{\"u}r besonders talentierte Studierende (von Stephanie Henig) 074 - Tradition und Innovation von Kalliopi Arapis, Gina Blasig, Philipp Hilkenmeier, Julia Sch{\"o}nborn und Pascal Renner 076 - „25 Jahre alt und topmodern" (von Michael Karalus) 078 - Auszeichnungen f{\"u}r herausragende Leistungen AUS FORSCHUNG UND LEHRE 080 - Zukunftsoffensive f{\"u}r interdisziplin{\"a}r denkende Berufst{\"a}tige (Interview) 083 - Vom Master zum Steuerberater und/oder Wirtschaftspr{\"u}fer (von Thomas Stobbe und Markus H{\"a}fele) 085 - Nachhaltigkeit im Fokus (von Kerstin Anst{\"a}tt und Tobias Viere) 088 - Kommunikationsmanager mit Blick f{\"u}rs Ganze (von Simone Huck-Sandhu) 090 - „Mechatronische Systementwicklung" ab Wintersemester 2017/2018 (von Heike Marschner-Schulze und Sophia Zundel) 092 - 20 Jahre MBA-Studium in Pforzheim (von Katja Flockau) 095 - Maschinenbau forscht (von J{\"u}rgen Wrede, Andreas Baum et al.) 103 - Aktuelle Forschungsprojekte im Kunststofftechnischen Labor (von Gerhard Frey und Regina Weinland) 106 - 10 Jahre SIK-Programm (von Brigitte Burkart und G{\"u}nther Bergmann) 111 - Vom ausgedienten Kunststoffprodukt zum Sekund{\"a}rrohstoff (von Christian Klinke und J{\"o}rg Woidasky) 113 - Design der Zukunft (von Thomas Gerlach) 115 - Spieglein, Spieglein ... (von Thomas Greiner und Tan-Toan Le) 117 - Retro-Programming (von Peer Johannsen und Sophia Zundel) 122 - Fox Talbots Erben (von Esther R{\"o}sch und Silke Helmerdig) 126 - Turbulenzen auf den Finanzm{\"a}rkten und das Kreditvergabeverfahren des Bankensektors im Euroraum (von J{\"u}rgen Antony und Torben Klarl) 128 - F{\"u}hrung im Wandel (von Kai Alexander Saldsieder und Yorck Hesselbarth) 131 - Kooperatives Management {\"u}ber L{\"a}ndergrenzen hinweg (von Christina Merz und Am{\´e}lie Schwaller) 133 - International Consulting in Lissabon (von Timo Klumpp) 134 - Technologie-Trends auf der CES 2016 (von Karlheinz Blankenbach) 138 - Konfliktkompetenz als Chance (von Barbara Tybusseck) 143 - Vom Strumpf zum Faden (von Birgit Meyer) 144 - Denken mit dem Stift in der Hand (von Birgit Meyer und Silke Helmerdig) 147 - „Was Weihnachten so alles mit sich bringen kann!" PERSONALIA BERUFUNGEN 152 - „Weniger ist mehr" - Professor Dr.-Ing. Frank Bertagnolli 154 - „Back to the roots" - Professor Dr.-Ing. habil. Volker Biehl 156 - Der lange (Um-)Weg zur Medizintechnik - Professor Dr. Ulrich Heinen 159 - Mein Weg nach Pforzheim oder: Wo verl{\"a}uft eigentlich die Grenze zwischen Schwaben und Baden? - Professorin Dr. Frauke Sander 160 - Bridging the gap between science and practice - Wie kann es gelingen, dass Praxis und Forschung noch besser voneinander profitieren? - Professorin Dr. Anja Schmitz 162 - Sag nicht dem Computer, was er tun soll, sag dem Menschen, was der Computer f{\"u}r ihn tun kann! - Professor Dr. Thomas Schuster 164 - {\"U}ber spannende Umwege zum Ziel - Professorin Dr. Ingela Tietze 166 - Strategie, nicht Technologie ist der Treiber der digitalen Transformation - Professor Dr. Peter Weiß VERABSCHIEDUNGEN 170 - Ein kritisch-differenzierter Freigeist - Professor Dr. G{\"u}nther Bergmann 172 - 49 Semester f{\"u}r die Wirtschaftsinformatik - Professor Dr. Kurt Porkert 173 - „Mister AACSB": professionell, perfekt und ideenreich - Professor Dr. Karl-Heinz Rau 176 - „Und pl{\"o}tzlich weißt du, es ist Zeit, etwas Neues zu machen" - Professorin Dr. Barbara Tybusseck ARBEITEN AUS DER FAKULT{\"A}T F{\"U}R GESTALTUNG 005 - Claudia Korus: »JOYphoria« 019 - Jakob Frank: »canna. Eine Gitarre aus Hanffasern« 042 - Georgiana-Andreea Aanei: »Levity« 056 - Merdan Demirci: »E-Fan Boxwing Konzept« 087 - Lena Beigel: »Supertaster« 091 - Clemens Rieth: »Prothese« 094 - Viviane Harder: »RAUM FREI. Tempor{\"a}res Nutzungskonzept f{\"u}r leerstehende R{\"a}ume« 125 - Anja Demuth: »Chimera« 142 - Xi Xia: »Future Warrior« 169 - Annika Mette Sorg: »HIBERNATE« FOTOWETTBEWERB 150 - »My pforzelona«}, language = {de} }