@article{OPUS4-455, title = {Konturen 2023}, journal = {Konturen : die Zeitschrift der Hochschule Pforzheim}, number = {42}, editor = {Jautz, Ulrich}, issn = {1867-674X}, series = {Konturen : die Zeitschrift der Hochschule Pforzheim}, number = {42}, pages = {183}, year = {2023}, abstract = {Ausgabe 42 (2023) der Zeitschrift der Hochschule Pforzheim Inhalt: 001 - Editorial 004 - Die Hochschule im {\"U}berblick 184 - Impressum Hochschule und {\"O}ffentlichkeit 006 - EFMD-Akkreditierung f{\"u}r alle BWL-Bachelorstudieng{\"a}nge [H{\"O}GER-KLITTICH] 008 - Erste deutsche Hochschule f{\"u}r Angewandte Wissenschaften mit dritter Reakkreditierung [H{\"O}GER-KLITTICH] 010 - StudyCheck: HS PF erneut unter den beliebtesten Hochschulen bundesweit [MATERAC] 011 - U-Multirank 2022: HS PF erreicht auch hier Spitzenwerte [H{\"O}GER-KLITTICH] 012 - DIN, ISO, VDI - Die M{\"u}hen der Normungsarbeit [WEHNER] 014 - Heinrich-Wiemer-Wissenschaftspreis f{\"u}r Professor Dr. J{\"u}rgen Volkert [H{\"O}GER-KLITTICH] 015 - Professor Mario Schmidt unter den Top 2\% Forschenden weltweit 017 - Gelebte Interdisziplinarit{\"a}t: Professorin Dr. Christa Wehner erh{\"a}lt die Verdienstmedaille… [GREHL] 020 - »you are fire, dressed in fire« [MEYER] 024 - BE REAL — CONSTRUCTING REALITIES [HELMERDIG, MEYER] 028 - Neu eingef{\"a}delt - Handarbeit zwischen Tradition und Slow Fashion [MEYER] 030 - Von der Geburt der Kunst aus dem Geist der Bricolage [HENSEL] 032 - Roboter-Kunst bei der HEED-Workbench im Rahmen der Werkschau [G{\"O}HRING] 034 - Teddyb{\"a}ren f{\"u}r einen guten Zweck [MEYER] 036 - Der Handschuh, ein untersch{\"a}tztes Accessoire [MEYER] 039 - Stiftung als wichtiger Standortfaktor [GREHL] 040 - Meet on Campus [MATERAC] 042 - F{\"o}rderverein der Hochschule startete gut in die Nach-Corona-Zeit [WEIBLEN] 044 - Studium Generale: H{\"o}hepunkte und Glanzlichter [GREHL, MATERAC, SANDER] 054 - IM CHAOS HABE ICH MEINE H{\"A}NDE VERLOREN [HELMERDIG] 057 - Potenziale erkennen und weibliche Studierende f{\"o}rdern [BERGNER] 058 - H{\"o}ren, Lernen, Teilen [G{\"O}HRING] 059 - Pforzheim revisited Berlin - zw{\"o}lf Jahre Stipendium [MEYER] 062 - Auszeichnungen f{\"u}r herausragende Leistungen Nachhaltigkeit 066 - Das INEC - eine besondere Institution in der Hochschule [SCHMIDT, LANG-KOETZ] 072 - Digitaler Produktpass - Ein Treiber f{\"u}r Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft? [PREISS, LANG-KOETZ, VIERE] 076 - Voller Erfolg f{\"u}r ein neues Format des Instituts f{\"u}r Industrial Ecology [PREISS, LANG-KOETZ, HAUBACH] 080 - H2 Chemie 2050 [RUDOLF, SCHMID, SENK, APITZSCH-DELAVAULT] 082 - Sechs Planspiele f{\"u}r Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz [BERTAGNOLLI] 084 - Bienen an der Hochschule [BERTAGNOLLI] 086 - Glasklar mit viel Luft nach oben [WOIDASKY] 088 - Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001 [LEWERENZ, TIETZE] 089 - Klimaschutzmanagerin Kerstin Anst{\"a}tt [GREHL] 090 - Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept f{\"u}r die HS PF [RITTMANN, TIETZE] 091 - Das erste Jahr als Fairtrade-University [PFITZENMEIER, TIETZE] Aus Forschung und Lehre 093 - Chat GPT: »Kein anderes Thema wird derzeit so lebhaft diskutiert« [GREHL] 094 - K{\"u}nstliche Intelligenz und Kreativit{\"a}t [MATERAC] 097 - Labor f{\"u}r K{\"u}nstliche Intelligenz [ZUNDEL] 098 - Microcredentials - eine neue W{\"a}hrung in der wissenschaftlichen Weiterbildung?! [RUPP] 102 - Industrie 4.0 - Neues aus dem Engineerium [DRATH, HILDEBRANDT, HABIGER] 104 - Wasserstofftechnologie \& Additive Fertigung [ZUNDEL] 105 - Geschichte ist kein Thema wie jedes andere [KREBBER] 106 - Gelebte »Third Mission« [KREBBER] 107 - Vom Lernen zum Handeln [FOSCHIANI, ANDRASCHKO] 108 - Fachtagung Funkenerosion stellt Innovation und Digitalisierung in den Fokus [MUCK] 109 - »Academic Center of Excellence« [GREHL] 110 - Mach' Ideen groß! [ZUNDEL] 112 - Justus sorgt f{\"u}r den perfekten Ton [ZUNDEL] 114 - Neues Corporate Design f{\"u}r »Kinder in Bewegung« [MEYER] 116 - Neue Konzepte f{\"u}r VW [MEYER] 120 - Sie haben Fieber? Dann bleiben intelligente T{\"u}ren verschlossen [ZUNDEL] 121 - Staubsauger-Roboter, der auch Treppen reinigen kann [ZUNDEL] 122 - Unterst{\"u}tzen statt Ersetzen: neue Ideen f{\"u}r das Handwerk 4.0 [MEYER] 124 - Eine Maschine f{\"u}r haarfeine Bohrungen [ZUNDEL] 125 - Medizintechnik-Studierende entwickeln innovative Prototypen [ZUNDEL] 127 - Gelebte Interdisziplinarit{\"a}t [DAUSIEN] 130 - 10 Jahre Zentrale Studienberatung (ZSB) an der Hochschule Pforzheim [R{\"O}SELING] 131 - Beratungsangebot f{\"u}r Studierende an der HS PF [TEAM STUDIENBERATUNG] International 133 - Eduniversal 2022 [H{\"O}GER-KLITTICH] 134 - Kulturelle Vielfalt als Chance [MAHADEVAN, BURKART] 142 - Erfolgreiche Promotion zu {\"o}kologischen und sozialen Auswirkungen des tunesischen… [WOIDASKY] 143 - Autonomes Fahren und innovative Messtechnik [ZUNDEL] 146 - Erasmus+ International weeks in der Fakult{\"a}t f{\"u}r Gestaltung [MEYER] — 146 149 - Alumnus, alumna, alumni - partners of a very strong MBA network [SOLOMBRINO] 151 - Eine Woche voller Innovationsfreude [BERGNER] 153 - »The pandemic was like a wake-up call for sustainability« [STOLLE] 154 - »Many situational factors cause us to be unethical« [STOLLE] 156 - »The priority in Peru is different because there are different realities« [FAMILIA] 158 - »It's almost impossible to tell that you are making progress unless you translate things into numbers« [STOLLE] 160 - Conference »Designing Environments: Layers, Scopes, and Closures« [MEYER] Personalia NEUBERUFUNGEN 165 - Professor Manuel Aydt: Fasziniert von traditionellen Handwerkstechniken und neuesten Designtools 166 - Professor Kurt Beyer: Opel-Chef-Designer Interieur an die Hochschule Pforzheim berufen [MEYER] 167 - Professorin Dr. Annabel Linsel: Interdisziplinarit{\"a}t, Internationalit{\"a}t, Technologie und Know-How-Transfer 168 - Professor Dr. Tobias Br{\"a}ndle: F{\"u}r aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik begeistern 170 - Professorin Tanja Krampfert: Von Pixar nach Pforzheim [MEYER] VERABSCHIEDUNGEN 172 - Professor Dr.-Ing. Gerhard Frey: »Die Arbeit mit unseren Studierenden wird mir fehlen« [MARSCHNER-SCHULZE] 174 - Professor Matthias Kohlmann: N{\"a}he und Ferne - die Kraft der Gegens{\"a}tze in Kunst, Lehre und Hochschule [THROM] 177 - Professor Alfred Sch{\"a}tter: fachkompetent, klug und außergew{\"o}hnlich empathisch [DITTMANN, MUCK] 178 - Professorin Dr. Christa Wehner: engagiert und bestens vernetzt [GREHL] NACHRUFE 180 - Professor Bernhard Jablonski: Einer der profiliertesten Designer der Bundesrepublik [GREHL, STOCKHAMMER] 182 - Professor Dieter Pflaum: Ein charismatischer und kluger Menschenfreund [GREHL] Arbeiten aus der Fakult{\"a}t f{\"u}r Gestaltung 005 - ADRIANO SCHAICH: »neo*vogu[e]ing« 016 - ANTONIA ZIEGLER: »rooted - eine {\"A}sthetik der Nachhaltigkeit« 038 - JAKOB KR{\"A}MER: »This is not a STIHL product!« 053 - LENA GR{\"O}NER: »Die Notwendigkeit des Lachens - eine Auseinandersetzung {\"u}ber die Auswirkung von Humor auf Gesundheit und Gesellschaft.« 061 - VIVIAN MANZARDO: »A Matter of Nipples« 075 - GREGOR STOBER: »Smart Cyberpop« 092 - SARAH KEHR: »I'M A NUMBER NOT A NAME« 113 - AUR{\´E}LIE HARAZIM: »PRESSURE« 132 - AYLIN MAUS: »Rekursion - analoge und digitale R{\"u}ckkopplungsprozesse in der Visuellen Kommunikation« 145 - SASKIA REGGEL: »FASHION ⇄ PLAY« 164 - JONAS SCHNEIDER: »Pleasure-on-demand« 171 - SVENJA DALFERTH: »Von Wachstum und Endlichkeit - Die Begrenzung als Mehrwert im menschlichen Handeln - Magazin F{\"u}lle« 176 - MARL{\`E}NE MEZIANE EL OTMANI: »OMNIPHORIA«}, language = {de} }